bz Basellandschaftliche Zeitung Logo
Anmelden
bz Basellandschaftliche Zeitung Logo
  • Start
  • Basel
  • Schweiz
  • Ausland
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Videos
  • Abo
  • E-Paper
  • Werbung
  • Jobs
  • Todesanzeigen
  • Mitmachen
Anmelden
Liestal
°
°

Jetzt aktuell:

  • FC Basel
  • bz-Wochenquiz
  • Vorfasnacht Basel

Wahlen 2019

SVP-Nationalrat Adrian Amstutz verzichtet auf erneute Kandidatur

sda

17.1.2019 um 13:45 Uhr

Der Berner SVP-Politiker Adrian Amstutz kandidiert im Herbst nicht mehr für den Nationalrat. (Archivbild)

Der Berner SVP-Politiker Adrian Amstutz kandidiert im Herbst nicht mehr für den Nationalrat. (Archivbild)

© KEYSTONE/PETER KLAUNZER

Der Berner SVP-Nationalrat Adrian Amstutz verzichtet auf eine erneute Kandidatur für den Nationalrat, wie er am Donnerstag mitteilte. Dies, obwohl ihm die Kantonalpartei mit einer Statutenänderung eine längere Amtszeit ermöglicht hätte.

Verwandtes Thema:

  • Wahlen 2019

War dieser Artikel lesenswert?

JANEIN

Artikel zum Thema

SVP-Nationalrat Adrian Amstutz (BE) will trotz Lockerung der Amtszeitbeschränkung nicht nochmals zu den Wahlen antreten. (Archivbild)

Wahlen 2019

SVP-Nationalrat Adrian Amstutz verzichtet auf erneute Kandidatur

17.1.2019

Die Berner SVP ebnet den Weg für eine erneute Kandidatur von Nationalrat Adrian Amstutz - sofern er den will. Die Partei hat dafür am Montag ihre Regelung zur Amtszeitbeschränkung angepasst.

Parteien

Berner SVP-Nationalrat Amstutz soll zur Wiederwahl antreten können

14.1.2019

SP-Präsident Christian Levrat blickt am Dreikönigsapéro zuversichtlich auf das Wahljahr.

Wahlen 2019

Levrat bläst zum Angriff: SP will SVP/FDP-Mehrheit im Nationalrat knacken

7.1.2019

Blick in den Nationalratssaal bei der Bundesratswahl im vergangenen Dezember: Derzeit sitzen 66 Frauen und 134 Männer in der grossen Kammer. Im Ständerat, der kleinen Kammer, sind es 7 Frauen und 39 Männer.Lukas Lehmann/Keystone

Wahlen 2019

Wählt Frauen: Bund fordert Kantone auf, auf tiefen Frauenanteil aufmerksam machen

14.2.2019

Und Jetzt

Lesen Sie ausserdem

epa07378432 A derailed Intercity-Express (ICE) train of German railway company Deutsche Bahn (DB) in Basel, Switzerland, 18 February 2019. The railway line between Switzerland and Germany is currently interrupted. According to DB, the closure could last until the evening of 19 February. There were no injuries reported as a result of the accident. EPA/GEORGIOS KEFALAS

Bahnunglück

Zugentgleisung in Basel: ICE kam kurz vor Mauer zum Stehen ++ Shuttlezüge fahren bis Dienstagabend

Super League

Murat Yakin und der VAR: Drei Erkenntnisse nach dem 1:0-Sieg des FC Basel gegen Sion

18.2.2019 um 16:31 Uhr

Erkrankungen an Masern, wie sie aktuell in der Region Biel auftreten, sind in der Schweiz wegen der hohen Impfrate selten geworden.Getty Images (Symbolbild)

Virus

Zwangsschulfrei wegen Masern: Schon 12 Fälle an Steiner-Schule – warum das kein Zufall ist

19.2.2019 um 04:00 Uhr

Studienrat

Universität Basel soll rein männlichen Studentenverbindungen keine Plattform mehr bieten

18.2.2019 um 05:00 Uhr

Meistgesehen


    Alle Videos
    • Kontakt
    • Impressum
    • E-Paper
    • Newsletter
    • Abonnement
    • Inserieren
    • bz Bonus
    • AGB
    • Datenschutz
    • Hilfe
    • Netiquette
    • Immobilien
    • Jobs
    • Events
    • Vereine

    Alle Angebote derCH Media Logo

    © Copyright 2010 – 2019, bz Basellandschaftliche Zeitung

    arrow-circle arrow-down arrow-right-white arrow-right arrow-up bell bin bullet check clock close-black close-white close crest dossier download facebook-black facebook-grey facebook fullscreen google-plus hamburger heart help images mail-black mail-grey mail map megaphone next notification-accepted notification-activation notification pencil play prev print-black print-grey print quiz search settings share-ios shareArtboard 1 slide-open star survey thumb-down-white thumb-down thumb-up-white thumb-up twitter-black twitter-grey twitter upload user video views watch whatsapp-black whatsapp